Backoffice

Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit & frohe Feiertage

- und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in 2024:

Nächster Öffnungstag ist (erst) am Sonntag, 14.01.2024 (Saisonstart mit Geburtstagsbrunch, nähere Infos hier)


Der Bahnhof ist aber selbstverständlich trotzdem "besetzt" - Vermietungen für Seminare & Shootings weiterhin jederzeit möglich






Herzlich willkommen im Kulturdenkmal
"historischer Bahnhof Üxheim-Ahütte"

Museumsbahnhof Ahütte - deine Zeitreise kann beginnen

Bahnhofsleben

Willkommen im Dorfbahnhof des 20. Jahrhundert: In einer Zeit, als die Eisenbahn noch die "Deutsche Bundesbahn" war, die Fahrgäste vor Abfahrt des Zuges Edmondsonsche Fahrkarten ("Pappfahrkarten") am Fahrkartenschalter lösten und selbst im Dorfbahnhof noch ein amtlicher Bahnhofsvorsteher den ordnungsgemäßen Eisenbahnbetrieb überwachte. Und in der die Reise dann im knatternden Schienenbus oder der schnaufenden Dampflok von Dümpelfeld an der Ahr in gemütlicher Fahrt vorbei an Eifeldörfern wie Müsch, Niederehe oder Walsdorf bis nach Jünkerath in der Vulkaneifel führte.

Bis im Zuge von Rationalisierungsmaßnahmen der Personenverkehr auf der Nebenbahn Dümpelfeld - Hillesheim - Lissendorf im Jahr 1973 eingestellt worden ist. Wenig später wurden auch bereits die Gleise in Ahütte demontiert - und die gesamte Bahnhofsanlage auf fast 10.000qm ist in einen fast 50jährigen Dornröschenschlaf versunken. Bis dann nach langen Leerstand im Jahr 2018 auf private Initiative die Bemühungen zur Wiederbelebung der inzwischen unter Denkmalschutz gestellten Bahnhofsanlage begannen. Mit Unterstützung durch die "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" und dem Dorferneuerungsprogramm des Vulkaneifelkreises konnte der Bahnhof in den Jahren 2021 und 2022 aus privaten Mitteln umfangreich saniert und instandgesetzt werden, um nun endlich wieder die Tore für Besucher öffnen zu können.

Reise zurück in ein Jahrhundert, in welcher der 1912 erbaute Bahnhof von Ahütte für das kleine Dorf in der Eifel zum Tor zur weiten  Welt geworden ist: Eine Zeit, in welcher die örtliche Industrie über Bahnanschlussgleise bedient wurde, die Fahrgäste zu Fuß aus den Nachbardörfern zum Zug nach Ahütte liefen, Vieh sowie landwirtschaftliche Güter be- und entladen wurden und manche Reise in der nahen Wirtschaft "bei Anne" endete...

Der Zug ist abgefahren, der Bahnhof lebt

Etwa 50 Jahre nach der Stilllegung kommen an Wochenenden inzwischen wieder Menschen im Bahnhof zusammen, nehmen in der Wartehalle Platz, kommen miteinander ins Gespräch oder machen auch nur einen erholsamen Zwischenhalt auf ihrer "Reise". 
Unser Museumsbahnhof in der Eifel bietet dazu vielfältige Gelegenheiten von Gastronomie über Beherbergung bis hin zu vielfältigen Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Kunst & Nostalgie und mehr.
Einen kleinen Einblick gibt dazu ein Beitrag der Agentur Höser anlässlich der Wiedereröffnung des Bahnhofs Ahütte, die sich über viele Betrachter, Follower und Kommentare freut. Hier geht`s zum Film: 

Video "Neues Leben im alten Bahnhof" - externer Link zu youtube

Fahrplan Wochenendbetrieb

Unser letzter Betriebstag des Jahres war am 10.12.2023. Der Museumsbahnhof ist wieder ab 

Sonntag, den 14. Januar 2024

jedes Wochenende zu den Öffnungszeiten der Bahnhofsgastronomie für den Publikumsbetrieb geöffnet. Unsere genauen Öffnungszeiten 2024 werden hier in Kürze veröffentlicht.

Reservierungsanfragen sind bereits ab sofort für 2024 möglich.

Wir freuen uns auf euren Besuch!
Reservierungsanfragen

Fahrplan Montag-Freitag

Der Museumsbahnhof ist ein außergewöhnlicher Ort für außergewöhnliche Ideen. Für die einen Rückzugsort und "Zwischenhalt", für die anderen Ort der Kreativität und des Beginns einer "neuen Reise". Von Montag bis Freitagnachmittag bleibt das Tor des Museumsbahnhofs für den Besucherbetrieb geschlossen, nicht aber für dich, deine Idee & deine Reise. Wir sind ausgelegt auf Einzelgäste bis Kleingruppen mit maximal 12 Personen.
Die Unterstützung von Kursen, Seminaren & Workshops mit verschiedenen Impulsangeboten von Teambuildung über Kreativität bis hin zu Entspannung und Stressmanagement gehört zu unseren Kernkompetenzen. 
Um sich zu finden. Um zusammenzufinden. Wir sind gespannt auf deine Idee und unterstützen Kurse, Seminare & Workshops auch gern mit breiten Kontakten aus unserem Netzwerk.
Termine 2024 anfragen

Öffnungszeiten


Saison 2024

Unsere Bahnhofsgastronomie hat zur Zeit Saisonende und startet am 14.01.2024 in die neue Saison. Die Öffnungszeiten für 2024 werden in Kürze hier veröffentlicht.

Reservierungsanfragen für 2024 können gerne bereits gestellt werden.

Reservierungsanfragen

Zeitreisen-Arrangements

Tagesprogramm 
Exkursionsfahrt mit dem historischen Schienenersatzverkehr Ahütte - Dümpelfeld und zurück. Danach mehrstündige Pause zur Einkehr im Museumsbahnhof (nicht im Preis enthalten) und Wanderung zum nahen Wasserfall Dreimühlen. Ab 18 Uhr Vortrag "letzte Fahrt Ahütte".
Teilnahmegebühr 59 EUR pro Person.

Wochenendprogramm
zwei Übernachtungen inkl. Verpflegung, vinologische Zeitreise mit Weinprobe & Genussreise "Dreierlei vom Pfannkuchen" sowie Oldtimer-Busfahrt "auf den Spuren der oberen Ahrtalbahn" und Veranstaltung "letzte Fahrt Ahütte" ab 249 EUR pro Person
Termine 2024 anfragen

 Bahnhofsgastronomie

Allen, die es nicht ganz so eilig auf ihrer Weiterreise durch die Eifel haben, bieten wir gemütliche Sitzplätze in den historischen "Diensträumen" und auf der alten, überdachten Laderampe an. Unsere Spezialität sind herzhafte und süße Pfannkuchen verschiedener Fahrtrichtungen. Darüber hinaus dürfen für unsere Eisenbahner natürlich die Eisenbahnerpfanne und die Eisenbahnerjause nicht fehlen. 
Zudem bieten wir im Cafe` selbst gebackene Kuchen und Torten an.
Mehr erfahren

Führungen

Zur Saison 2024 werden erstmals auch regelmäßig spezielle, fachkundig-lebendige "Bahnhofsführungen" durch die Geschichte unseres kleinen Dorfbahnhofs angeboten - selbstverständlich durch einen "offiziellen Bahnhofsvorsteher" :)
Die Führungen finden aber nur statt nach bestätigter Voranmeldung. Buchungsanfragen weniger als 24 Stunden vor dem Wunschtermin werden nicht mehr berücksichtigt.
Preise: 5 EUR Erwachsene und 2,50 EUR Kinder- und Jugendliche. Inhaber der "GeroCard" erhalten Ermäßigung.
Kontakt

Bahnhofspension

Die ehemaligen Dienstwohnungen für die Eisenbahner im Bahnhof Ahütte stehen heute Gästen als Gästezimmer im historischen Ambiente inkl. TV, WLAN, Dusche und WC zur Verfügung. 
Der Museumsbahnhof verfügt damit insgesamt über 7 Gästezimmer (5 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer).
Ein besonderes Übernachtungserlebnis, nicht nur für Eisenbahnfreunde. 
 Weitere Informationen hier
Mehr erfahren

Bahnhofsmuseum

Zum Museumsbahnhof gehören diverse Ausstellungsstücke, welche an längst vergangene Eisenbahnzeiten in der Eifel erinnern, die frei besichtigt werden können.
Wer mag, kann es sich aber auch mit eisenbahnhistorischer Literatur gemütlich machen und in alten Fahrplänen oder Jahresbänden aus der Geschichte der Bundesbahn recherchieren. 
Die alten Bücher sind hierzu während der Öffnungszeiten der Bahnhofsgastronomie frei zugänglich.
Kontakt

Auszeit

Die ehemaligen Dienstwohnungen für die Eisenbahner im Bahnhof Ahütte stehen heute Gästen als Gästezimmer im historischen Ambiente inkl. TV, WLAN, Dusche und WC zur Verfügung. 
Der Museumsbahnhof verfügt damit insgesamt über 7 Gästezimmer (5 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer).
Ein besonderes Übernachtungserlebnis, nicht nur für Eisenbahnfreunde. 
 Weitere Informationen hier
Mehr erfahren

Foto- und Filmlocation

ein Bahnhof des Jahres 1973 als Kulisse für dein Shooting oder deine Filmaufnahmen - wir vermieten den Bahnhof gern auch als professionelle Location für Foto- und Filmaufnahmen: 
mit Wartehalle, Dienstraum und der historischen Ausstattung der "Deutschen Bundesbahn". Ob Hochzeitsshooting, Filmprojekt oder Modelsharing.
Mehr erfahren

"Spätschicht": Zeitreisen mit allen Sinnen

Der Bahnhofsvorsteher hat seinen Dienst wieder aufgenommen und begrüßt seine (Zeit-)reisenden zu "Filmreisen" aus der Welt der Eisenbahn am Freitagabend in der historischen Wartehalle, wenn die unvergesslichen Klänge der Dampflok wieder durch den Bahnhof schallen. Nach Bestellung von Speisen & Getränken erfolgt ein etwa 20-30minütiger Film zu einem Fahrtziel, das noch nicht verraten wird, ehe sich die Reisenden beim Abendessen stärken und über ihre Reiseeindrücke austauschen können. 
Fahrplan 2024

Historischer Fahrkartenverkauf

Eine Bahnfahrkarte von Ahütte nach Schalkenmehren oder Olef? Zu allen Öffnungszeiten der Bahnhofsgastronomie ist auch der Fahrkartenverkauf geöffnet: Der Bahnhofsvorsteher verkauft - wie anno damals - Edmondsonsche Fahrkarten des Jahres 1973 von Ahütte zu historischen Fahrtzielen nach Wahl.
Die Fahrkarten sind nicht natürlich nicht mehr gültig, aber ein beliebtes Souvenir zum Preis von 5 EUR je Fahrkarte.
Zudem unsere limitierte, nummerierte Sonderfahrkarte "letzte Fahrt Ahütte September 2023" zum Preis von 25 EUR.
Kontakt

Schienenersatzverkehr

Auch 50 Jahre nach der Stilllegung gibt es wieder Fahrbetrieb im Museumsbahnhof, wenn auch "nur" im historischen Schienenersatzverkehr mit Oldtimer-Bussen aus den 1950er Jahren. 
Nachdem wir am 03.06. von Ahütte nach Lissendorf/Jünkerath gefahren sind, fuhren wir am 14.10. zum anderen, ehemaligen Streckenende nach Dümpelfeld. Alle Fahrten inklusive Rahmenprogramm. Termine für 2024 derzeit in Planung.
Termine 2024 anfragen

Gleisanlagen & Fahrzeug

Im Jahr 2022 wurde - 49 Jahre nach der Stilllegung - mit dem Wiederaufbau der Gleisanlagen im zukünftigen Museumsbahnhof begonnen. 
Auf dem bisher fertiggestellten Gleisstück sollte nun im nächsten Schritt endlich wieder ein Schienenbus im Bahnhof Ahütte stehen - genau 50 Jahre nach Abfahrt des letzten Schienenbusses.


Mehr erfahren

Bahnhofskrimi

Seit bald 50 Jahren ist der letzte Zug in Ahütte abgefahren, aber das Rätsel um den verschwunden Koffer noch nicht gelöst. Wer hat Koffer des Reisenden am 13.10.1972 gestohlen und warum? Ein spannender, fiktiver Fall für alle Krimifreunde. 

In der Saison 2024 regelmäßig buchbar - wir sind schon gespannt, wer es gelöst kriegt. Weitere Informationen ab etwa Januar 2024.
Termine 2024 anfragen

Lesungen im Bahnhof

Unser kleiner Bahnhof als Bühne für Autoren, Künstler und kulturell Interessierte aus der Region:
In der historischen Wartehalle finden regelmäßig Lesungen statt:  

Nach den Lesungen von Andrea Revers (Eifelkrimi) und den Autoren Regine Brühl & Stephan Falk (Liebesroman) folgte im Oktober die Premierenlesung von Tomte King (Fantasyroman) und zum Abschluss des Jahresprogramms Autor Frank Osthoff am Sonntag, 12.11.,  mit humorvollen Kurzgeschichten (Eintritt frei). Ab Februar 2024 geht`s dann wieder weiter (z.Zt. in Planung).
Fahrplan 2023

Vinologische Zeitreisen

 Weinprobe im Museumsbahnhof in der  der Eifel durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Weins - mit
"Dreierlei vom Pfannkuchen" und Kostprobe von sechs Weinen, die teils schon ausgestorben waren. 
Beginn jeweils 19 Uhr, präsentiert vom Weingut Reitz. Nur nach Voranmeldung.
Weitere Informationen hier
Termin 2024 anfragen

Abfahrt auf Gleis irgendwo

Eine Reise in Kurzgeschichten, Anekdoten, Gedichten sowie Romanauszügen mit der Eisenbahn rund um die Welt. Wenn der Künstler und Bahnreisende Karl-Heinz Nauroth seinen Anschlusszug in Ahütte verpasst, wird es für die Wartenden in der Wartehalle unterhaltsam. 

Termin 2024 anfragen

Ausstellungen im Bahnhof

Die historische Wartehalle mit ihren lichtdurchfluteten Fenstern steht interessierten Künstlern als besondere Ausstellungsfläche zur Verfügung.
"Mentale Heimat - eine Hommage an die Vulkaneifel" lautete der Titel der ersten Ausstellung im Bahnhof Ahütte, die von Christi Himmelfahrt bis Ende Mai 2023 kostenlos zu den Öffnungszeiten des Museumsbahnhofs besucht werden konnte. Ausgestellt wurden Linolschnitte der Künstlerin Alexandra Schmiedebach.  Weiter lesen
Kontakt

Musik im Bahnhof

Großer Beliebtheit erfreuten sich 2023 unsere stark nachgefragten Abendveranstaltungen mit musikalischer Begleitung: Den Auftakt machte unser musikalischer Sommerabend am 14. Juli "OpenAir" mit „INDIGO Jazzstandards und Weltmusik“ (Kontrabaß, chrom. Knopfakkordeon sowie Saxophon & Gesang). 
Es folgte dann im zum Herbst unser 1980er Jahre Abend in der historischen Wartehalle mit "Bate Kush" & Lesung des Liebesromans "Kreideherz".
Die Planungen für 2024 laufen.
Kontakt

Theaterspiel im Bahnhof

Fremde Menschen ohne Theater-Ausbildung begegnen sich, um sich gemeinsam in einem Workshop auf einen Auftritt vorzubereiten. Nur: Sie wissen vorher nicht, was sie spielen werden. Allein das Publikum entscheidet im Improvisationstheater über die Handlung das Publikum. 
Mehr erfahren

Bahnhof mieten

Ein ganzer Bahnhof als Location für dein Event - ob Familienfeier, Hochzeitskaffee, Geburtstagsessen, Meeting, kreatives Coworking-Space, Workshop oder Tagesseminar. Wir erstellen gern individuelle Angebote auf Anfrage und schauen, was möglich ist.
Anfrage

Entspannung im Bahnhof

Du brauchst einen längeren "Zwischenhalt", um "auszusteigen" aus dem Alltagsstress? Gesundheitspräventive Angebote in Stressmanagement, Stressbewältigung sowie Entspannungstherapie. 
Einzelne Stunden auf Anfrage,  Kursangebote sind zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen.

Anfragen

Weichen neu stellen

Du möchtest über Veränderungen nachdenken und dich weiterentwickeln? 
Wir bieten systemisches und mentales Coaching in Einzel- oder Gruppenstunden. 

Zertifiziert im systemischen Coaching durch das Mitteldeutsche Institut für Weiterbildung.
Anfragen

Events im Bahnhof

Der Zug ist abgefahren, der Bahnhof lebt: Ausstellungen, kooperative Abenteuerspiele und Spieleabende, Bahnhofsfest - wir freuen uns über eure Vorschläge und erweitern unser Veranstaltungsprogramm fortlaufend.
Kontakt

An- und Abreise

Seit Dezember 2023 können Reisende der Eifelstrecke Köln - Trier den Museumsbahnhof Ahütte täglich (auch samstags und sonntags!!!) nahezu stündlich mit einem Anrufbus des VRT (zuschlagsfrei!) erreichen - und natürlich mit ihm auch wieder heimfahren. Auch unsere Abendveranstaltungen können so ohne Pkw ab sofort besucht werden. Wir stehen gern für Rückfragen zur Verfügung.
Kontakt

Einstiegshalt: Wasserfall

Der Weg ist bekanntlich das Ziel: Der Bahnhof liegt nahe des Naturdenkmals "Wasserfall Dreimühlen", dessen Geschichte eng mit dem Bahnhof verbunden ist. Der Eifelsteig verläuft unmittelbar am Wasserfall vorbei.
Mehr erfahren

Nächster Halt: Burgruine

Hinter dem Bahnhof Ahütte überquerte die Bahnstrecke die Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz: unmittelbar vorbei an  der Burgruine "Neublankenheim", einem beliebten Ausflugsziel
Mehr erfahren

Zwischenhalt am Eifelsteig

Das Dorf Ahütte liegt etwa in der Mitte der 8. Etappe des Eifelsteig von Mirbach zur Krimistadt Hillesheim, zu erreichen über einen gut ausgebauten Fußweg vom Wasserfall Dreimühlen. 
Mehr erfahren

Für Krimifans

Der "Eifelkrimi"-Wanderweg verbindet verschiedene, fiktive "Tatorte" der Eifelkrimis und führt direkt durch Ahütte - Spürnasen im Bahnhof willkommen
Mehr erfahren

Der Weg zum Bahnhof

Ahütte liegt am Bahntrassenradweg Hillesheim - Ahrdorf mit Anbindung an die Bahntrassenradwege nach Lissendorf,  Blankenheim und Dümpelfeld (Ahr). Vom Parkplatz Ahrdorf ist der Bahnhof Ahütte in nur etwa 5 Kilometern zu erreichen.
Mehr erfahren

Und dann gibt`s da noch...

Verkehr und Industrie - wie das Leben im Jahr 2022 nun mal so ist... Lass dich davon nicht stören und genieße deinen Zeitreise im historischen Bahnhof Ahütte!

Mehr erfahren

Kontaktformular

Ihre Nachricht an uns:

Share by: